9. Waldpädagogik Kongress Salzburg & Generalversammlung

9. WALDPÄDAGOGIK KONGRESS 2023 - WALD & WELT IM WANDEL

Österreichs größtes Treffen der Waldpädagogik findet am 08. und 09. November 2023 in Goldegg im Bundesland Salzburg statt.

  • Vorträge unter anderem von Meteorologe und Fernsehmoderator Andreas Jäger „Grad(t)wanderung“
  • „Durchforsten“ – Flohmarkt für Waldmaterialien
  • Umweltpsychologie – Biodiversität (auch im Wirtschaftswald)
  • Grenzüberschreitungen
und vieles mehr.

Das detaillierte Programm findest Du unter folgendem Link: https://www.waldpaedagogik.at/kongress2023/

Die Anmeldung ist vom 19. April bis 31. Oktober möglich. Die Teilnahme am gesamten Kongress wird mit 8 Unterrichtseinheiten für die Rezertifizierung angerechnet. Die Kongressgebühr beinhaltet die Teilnahme an allen Veranstaltungen sowie das Essen.



Kosten: € 110,-/135,- *

Veranstalter:

Verein Waldpädagogik in Österreich, office@waldpaedagogik.at




Die Workshops sind auf jeweils 20 Teilnehmer begrenzt. Eine Zuteilung auf die gewählten Workshops erfolgt erst nach Zahlungseingang auf das Bankkonto des Vereins Waldpädagogik Österreich:

IBAN: AT41 4300 0000 0007 2094
BIC: VBOEATWWXXX

Bitte unbedingt bei der Überweisung als Verwendungszweck Waldpädagogikkongress 2023 Teilnahmegebühr angeben, damit der Betrag zugeordnet werden kann.


ANMELDUNG

Daten TeilnehmerIn

Vorname *

Nachname *

Organisation

E-Mail *

Telefonnummer *

Adresse *

PLZ *

Ort *

Land *

Anmerkung

* Pflichtfelder

Daten Veranstaltung

Teilnahme am Kongress


Teilnahme am Kongress

Wahl des Workshops/Seminar


Keine Teilnahme

Workshop 1: Klimawandel in waldpädagogischen Führungen (Petra Zitterer)

1. Wahl

2. Wahl

3. Wahl

Workshop 2: Erlebnis Wald und Holz (Birgit Pudelski und Antraud Hubmer-Döhrn)

1. Wahl

2. Wahl

3. Wahl

Workshop 3: Draußen Spielen: Ein Plädoyer für die Bewegungsentwicklung von Kindern in der Natur (Andrea Johann)

1. Wahl

2. Wahl

3. Wahl

Workshop 4: Biodiversität und Wald (Dominik Mühlberger und Monika Humer)

1. Wahl

2. Wahl

3. Wahl

Workshop 5:Wald. Lebendiger Spielraum der “unter die Haut“ geht (Reka Buday und Sabine Dörfler)

1. Wahl

2. Wahl

3. Wahl

Workshop 6: Kinderschutzkonzept (Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez)

1. Wahl

2. Wahl

3. Wahl

Mittag- und Abendessen

Vegan, vegetarisch oder mit Fleisch?

Keine Teilnahme

Veganes Essen

Vegetarisches Essen

Essen mit Fleisch

Teilnahme am Essen


Keine Teilnahme

Mittagessen Tag 1

Abendessen Tag 1

Mittagessen Tag 2

ANMELDUNG ABSCHICKEN

Infotext




abschicken


Veranstalter-Impressum

Verein Waldpädagogik in Österreich, office@waldpaedagogik.at

 




Katharina Bancalari · Untere Hauptstraße 6, 3192 Hohenberg · +43 / 676 / 9 18 09 32 · office@katharina-bancalari.at · www.katharina-bancalari.at